Waidhofen: Citybusangebot wieder reformiert

Begeistert zeigten sich sowohl Bürgermeister Krammer (ÖVP) als auch Verkehrsstadtrat Leonhartsberger (SPÖ) über die Reformation des vieldiskutierten Citybus in Waidhofen, dessen Fahrplan bisher, wie auch der Bürgermeister zugab, als eine Art Suchspiel gestaltet war. Was sich nun ändern soll (ab voraussichtlich Dezember mit dem neuen Winterfahrplan):
zwei Linien werden zusammengelegt
für alle Linien wird ein 2-Stunden-Takt eingeführt
Verbindungen zum ÖBB-Hauptbahnhof erweitert
Linie 2 künftig zur Siedlung am Moos anfahren
alle Linien ab Innenstadt ergänzt um eine Abendverbindung nach Geschäftsschluss um 18 Uhr für Angestellte in Geschäften
Damit wird das Gesamtangebot um zusätzliche 4.700 Fahrkilometer pro Jahr erweitert, bei Mehrkosten/Jahr für die Stadt von 37.600 Euro.
„Ich hoffe dieses Zusatzangebot wird von den Waidhofnerinnen und Waidhofnern entsprechend angenommen“, so Verkehrsstadtrat Erich Leonhartsberger. Auch die zusätzliche Haltestelle der Citybahn im Bereich Krautberggasse sieht der Stadtrat positiv, wo er sich ebenfalls eine Steigerung der Fahrgastzahl erhofft.
"Öffentlicher Verkehr muss flexibel, bequem und einfach zu bedienen sein – dann wird er auch gerne und vermehrt genutzt“, ist Bürgermeister Werner Krammer überzeugt.
Ob die Maßnahmen mit Frequenzsteigerung und geänderter Linienführung auch greifen werden, um die autoverliebten Waidhofner in Bus und Bahn zu bringen, bleibt weiterhin im "Tal der Hoffnung". Nachdem die Stützung der Fahrkarten durch die Stadt bisher bereits 100.000 Euro/Jahr verschlungen hat, sind es ab 2010 nun 137.600 Euro/Jahr, sollten schon sehr viele diese Angebot nutzen, auch vor dem Hintergrund, wie Stadtrat Leonhartsberger ausführt: "Durch die Preisstützung der Stadt für Mehrfahrtenkarten für Citybus und Citybahn. Hier wurden vom 1.9.2019 bis 31.3.2020 1815 Stück für 6 Fahrten zum gestützten Preis von € 0,9 je Fahrt – (6 Fahrten € 5,4) verkauft. Der Hauptanteil an Nutzern der Citybahn und des Citybusses sind jedoch Schüler die entweder über die Schülerfreifahrt oder das TOP-Jugendticket fahren können und kein extra Ticket benötigen."